Fragen & Antworten
Erfahre mehr darüber, was Rankmagic auszeichnet und warum unser Service einzigartig ist.
Warum gibt es Rankmagic?
Es gab vor Rankmagic keine vernünftige Lösung, um positive Nutzersignale zu generieren. Sicherlich gab es schon immer Dienstleister für billigen Traffic und Plattformen wie Fiverr sind auch heute noch voll davon, allerdings sind solche Dienstleistungen völlig nutzlos.
Um Rankings mit positiven Nutzersignalen effektiv und nachhaltig zu optimieren, benötigt man organische Suchanfragen mit individuellem Suchverhalten und Interaktionen von echten Menschen. Das lässt sich nicht mit Bots oder Automatisierungen lösen. Zumindest dann nicht, wenn das Ganze auch zum Erfolg führen soll.
Aus diesem Grund haben wir Rankmagic entwickelt. Zunächst als internes Tool zur Optimierung unserer eigenen Webprojekte, später auch als Dienstleistung für SEO-Agenturen. Mittlerweile ist Rankmagic als SEO-Tool für alle direkt zugänglich und Kampagnen können eigenständig verwaltet werden.
Für welche Webseiten ist Rankmagic geeignet?
Um Nutzersignale über Rankmagic auszuliefern, ist ein Ranking in den Top 50 der Suchergebnisse für das jeweilige Keyword erforderlich. Der Grund ist einfach — unsere Nutzer müssen deine Webseite für das Keyword natürlich finden können. Besteht noch gar kein Ranking für das gewünschte Keyword, können dazu auch keine Suchanfragen für deine Webseite ausgeführt werden.
Alternativ zu Suchanfragen zu einem bestimmten Keyword, kann über Rankmagic aber auch Brand-Traffic generiert werden. Unsere Nutzer suchen dann nicht nach einem bestimmten Keyword, sondern direkt nach deiner Brand. Dafür ist in den meisten Fällen immer ein entsprechendes Ranking vorhanden und du kannst Google signalisieren, dass deine Marke gezielt gesucht wird. Auch das hat einen deutlichen positiven Effekt.
Sofern möglich ist auch eine Kombination beider Strategien sinnvoll. Du richtest Kampagnen für deine wichtigsten Keywords ein und schaltest parallel Kampagnen mit Suchanfragen zu deiner Marke. Für Rankmagic zum Beispiel werden u.a. Suchanfragen für das Keyword „Nutzersignale optimieren“ und direkt für den Markennamen „Rankmagic“ erzeugt.
Wie funktioniert Rankmagic?
Mit Rankmagic kannst du deine Kampagnen für Suchanfragen bzw. Nutzersignale innerhalb weniger Minuten eigenständig anlegen. Die Einrichtung ist mit wenigen Klicks erledigt.
Für die erste Einrichtung musst du zunächst unser Tracking Script in deine Webseite einbinden, damit wir deine Kampagnen steuern und überwachen können. Das ist mit Kopieren und Einfügen einer kleinen Zeile Code erledigt.
Anschließend richtest du die Kampagne in deinem Rankmagic Account ein. Du gibst das Keyword für die Suchanfrage an, die URL zu deiner Webseite und legst die gewünschten Einstellungen fest.
Unser System kümmert sich danach automatisch um die fortlaufende Auslieferung und Überwachung deiner Kampagnen, du musst nichts weiter tun. Bei Bedarf kannst du deine Kampagnen jederzeit ändern oder pausieren.
Wie funktionieren Nutzersignale?
Unter Nutzersignalen versteht man alle Metriken, mit denen sich das Verhalten der Nutzer während der Suche und auf den danach besuchten Webseiten messen lässt. Diese Signale werden von Suchmaschinen verwendet, um die Qualität von Suchergebnissen einzuordnen.
Wie schnell hat ein Nutzer das passende Ergebnis gefunden? Wie oft klicken Nutzer auf ein bestimmtes Suchergebnis? Waren Nutzer mit dem Ergebnis zufrieden oder haben sie die Webseite direkt wieder verlassen, um ein anderes Ergebnis auszuwählen? Wie lange waren Nutzer auf der gefundenen Webseite und wie viele Unterseiten haben sie sich dort angeschaut?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Signale, die zusammengefasst entweder einen positiven oder negativen Einfluss auf die Position in den Suchergebnisse haben. Suchergebnisse, die mit überwiegend negativen Signalen in Verbindung stehen, werden mit der Zeit herabgestuft. Positive Signale dagegen zeigen der Suchmaschine, dass es sich um ein relevantes Ergebnis für die jeweilige Suchanfrage handelt, mit dem Nutzer zufrieden sind — und diese Ergebnisse werden weiter oben angezeigt.
Wie wichtig sind Nutzersignale?
Nutzersignale sind der wichtigste Rankingfaktor. Der Grund ist einfach — Suchmaschinen wollen die Suchergebnisse bzw. Webseiten oben anzeigen, mit denen Nutzer am meisten zufrieden sind. Und diese Zufriedenheit wird anhand von Nutzersignalen gemessen.
Der Einfluss von Nutzersignalen wurde seitens Google lange Zeit nicht offiziell bestätigt. Das hat sich mittlerweile geändert, wenn auch nicht ganz freiwillig. Ein Leak von internen Dokumenten im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren des U.S. Department of Justice gegen Google hat spannende Erkenntnisse in Bezug auf die Verwendung von Nutzersignalen und Interaktionsdaten ans Licht gebracht und das bestätigt, was viele schon vermutet haben. Nutzersignale haben einen noch viel größeren Einfluss als bisher angenommen.
Auch interessant: Das Department of Justice hat den Google Entwickler im Bereich „Search Quality & Ranking“ Eric Lehman zu einem internen Dokument befragt, in dem Google Mitarbeiter angewiesen werden, nicht über den Einfluss von Nutzersignalen zu sprechen. Lehman sagte dazu, dass „wir versuchen zu vermeiden, dass bestätigt wird, dass wir Nutzerdaten für das Ranking von Suchergebnissen verwenden.“ Dazu führt er weiter aus: „So gut wie jeder weiß, dass wir Klicks für Rankings verwenden. Das ist die Debatte: Warum versucht man, dieses Theman zu verschleiern, wenn es jeder weiß?„
Kann ich Nutzersignale auch über Werbeanzeigen generieren?
Bezahlter Traffic, zum Beispiel über Anzeigen, wird von Google natürlich auch als solcher erkannt und hat keinen Einfluss auf die Positionen in den organischen Suchergebnissen.
Damit Suchanfragen einen positiven Effekt auf die organischen Rankings haben, müssen Nutzer über den Klick auf ein organisches Suchergebnis deine Webseite erreichen. Nur diese Interaktion erzeugt das entsprechende Signal für ein relevantes Suchergebnis (CTR, Click-Through-Rate).
Was unterscheidet Rankmagic von anderen Anbietern?
Im Gegensatz zu vermeintlich ähnlichen Anbietern, die letztendlich alle nur nutzlosen Bot-Traffic ausliefern, besteht unser Netzwerk ausschließlich aus realen Personen, die organische, individuelle und authentische Suchanfragen für deine Keywords und deine Brand ausführen. Es gibt bei Rankmagic keine Bots, keine Automatisierungen und keine Anfragen aus dem Ausland.
Unser Ansatz ist die einzige Lösung, die wirklich funktioniert. Es macht den Betrieb unseres Netzwerks auf der anderen Seite aber auch sehr kostenintensiv. Wir benötigen permanent eine Vielzahl realer, aktiver Nutzer und müssen fortlaufend neue Nutzer akquirieren, um das Netzwerk zu erweitern und Muster zu vermeiden. Wir unterscheiden uns deshalb auch von der Preisstruktur deutlich von anderen Anbietern.
Warum benötige ich ein Tracking Script?
Mit unserem Tracking Script kann unser System die Auslieferung deiner Kampagnen überwachen. Unser Trackingsystem identifiziert die Nutzer aus unserem Netzwerk und stellt sicher, dass die Suchanfragen entsprechend deiner Vorgaben ausgeführt werden.
Das Tracking Script ist nur aktiv, wenn Nutzer aus unserem Netzwerk erkannt wurden. Es werden keine Daten von regulären Besuchern erhoben oder an Rankmagic übermittelt. Das Script hat keinen negativen Einfluss auf die Ladezeiten deiner Webseite.